Friedrich Engels wurde 1820 in Barmen (Wuppertal) geboren. Er wuchs in einem wohlhabenden protestantischen Elternhaus auf. Bereits in seiner Jugend beschäftigte
er sich intensiv mit den Schriften Heinrich Heines und G.W.F. Hegels. 1839 wurden erste Schriften Engels veröffentlicht. In den folgenden Jahren setzte er sich unter
dem Einfluß des Sozialisten Moses Hess mit dem Kommunismus auseinander. Ab 1842 arbeitete er eng mit Karl Marx zusammen.
Darüber hinaus arbeitete er in der Textilfabrik seiner Eltern und befaßte sich mit dem Chartismus. Dieser vertrat die Auffassung, daß die
Arbeiter ein größeres Stimmrecht erhalten sollten. Engels vertrat schließlich die Ansicht, daß die sozialen Mißstände der Gesellschaft durch das Privateigentum hervorgerufen würden und schlußfolgerte, daß
Verbesserung der Lebensverhältnisse nur durch den Klassenkampf beseitigt werden könnten. Engels schrieb in der Zeit Artikel u.a. für den “Northern Star” und verfaßte
1844 die Studie “Die Lage der arbeitenden Klasse in England”. Im selben Jahr besuchte er Karl Marx in Paris, mit dem ihn schließlich eine lebenslange Freundschaft
verbinden sollte. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten lagen teilweise auf verschiedenen Gebieten. Während Marx sich vorwiegend mit politischen Theorien und Wirtschaftsfragen beschäftigte,
konzentrierte sich Engels Interesse besonders auf die Naturwissenschaften, die Mathematik, die Anthropologie, das Militärwesen und Sprachen. Dennoch verband sie eine
Übereinstimmung in grundlegenden gesellschaftlichen Fragen und eine intensive Zusammenarbeit. So ist das im Jahr 1848 erschienene “Kommunistische Manifest” zwar
von Karl Marx geschrieben worden, basierte jedoch auf einem Entwurf von Friedrich Engels.(Die wohl bekanntesten Sätze des “Manifests” lauten: “Ein
Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus.” [Anfang]; “Proletarier aller Länder, vereinigt euch!” [Schluß])
Zu den wichtigsten Werken von Engels gehören “Herr Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft” (besser bekannt als “Anti-Dühring”), von
dem einige Kapitel unter dem Titel “Socialism: Utopian and Scientific”, “Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staates” und die
Fertigstellung des 2. und 3. Bandes des “Kapitals” von Karl Marx nach dessen Tod. Darüber hinaus gab Engels zusammen mit Marx während der Februarrevolution 1848 in Köln eine Zeitung heraus und
unterstützte ab 1870 seinen Freund bei der Leitung der von Marx gegründeten I. Internationalen (Internationaler Arbeiterbund) in London.
Erwähnenswert ist zudem, daß er Karl Marx nach 1848 durch seine Tätigkeit in der familieneigenen Textilfabrik dauerhaft finanziell unterstützte.
verwendete Literatur:
- "Engels, Friedrich", Microsoft® Encarta® 99 Enzyklopädie. © 1993-1998 Microsoft Corporation.
- Meyers Neues Lexikon, 2., völlig neu erarb. Aufl. in 18 Bd., Bd. 4, Leipzig 1972, S. 271ff., sv. “Engels, Friedrich”.
|