Banner_blau
[STARTSEITE] [Impressum] [Datenschutzerklärung] [Intention] [Sitemap] [POLITIK] [WIRTSCHAFT] [KULTUR] [GESELLSCHAFT] [GEOGRAPHISCHES] [CHRONIK] [PERSONEN] [ZEITZEUGEN] [UMFRAGEN] [MEDIEN-TIPPS]
WIRTSCHAFT
sozialist. Arbeit
Beruf
FDGB
Handel
Bürgermeinungen
Messe
Werbung
Industrie
Landwirtschaft
Zahlungsmittel

Handelsorganisation  (HO)

Seit 1948 war  “Handelsorganisation” der Terminus für den volkseigenen Einzelhandel und das volkseigene Gaststätten- und Hotelwesen.

Der Aufgabenbereich der HO und ihrer zugehörigen Betriebe umfaßte den Wareneinkauf beim Großhandel sowie den anschließenden Verkauf.

Dabei waren die Entwicklung der HO und die Umsetzung ihrer Aufgaben im Volkswirtschaftsplan festgelegt.1

Verwaltungsstruktur2

Ministerium für Handel und Versorgung

 

HO-Hauptdirektion

 

Räte der Bezirke

 

 

HO-Bezirksdirektionen

 

HO-Volkseigene Versand- und Warenhausvereinigung “Centrum”,

HO-Wismut, HO-Spezialhandel, Vereinigung “Interhotel”

 

Kaufhalle

Die Kaufhalle war eine Großraumverkaufstelle. Sie umfaßte mindestens 180 m². Das Sortiment beinhaltete vor allem Nahrungs- und Genußmittel, aber auch Industriewaren des täglichen Bedarfs.

Sie war vergleichbar mit den bundesdeutschen Supermärkten.3

Kaufhalle in Berlin-Friedrichshagen, Postkartenmotiv (Angabe folgt...)
HO-Kaufhallen-Emblem, in: Das Magazin, Heft 3/ 1967 (Ausschnitt aus einer HO-Kaufhallen-Werbung, bearbeitet)

 

Kaufhallenverband

Mehrere Kaufhallen eines Marktgebietes, besonders in der Großstadt, schlossen sich zu einem Kaufhallenverband zusammen. Dieser war an ein Zentrallager gekoppelt, das die Kaufhallen mit Produkten belieferte.4

 

KONSUMGENOSSENSCHAFT KG

Organisationszeichen der Konsumgenossenschaften der VdK, in: Meyers Neues Lexikon, 2., völlig neu erarbeitete Auflage in 18 Bänden, Bd. 8, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1974, S. 15, s.v. ''Konsumgenossenschaft''.
Die Konsumgenossenschaft war eine Massenorganisation, die ihre Verbraucher zum einen mit Konsumgütern und Dienstleistungen versorgte und zum anderen ihre Mitglieder am Umsatz beteiligte.
Bereits im 19. Jahrhundert gab es in Deutschland Konsumgenossenschaften.
Zusammen bildeten sie den Zentralverband Deutscher Konsumvereine (1903) bzw. den      Reichsverband Deutscher Konsumvereine  (1908).
Im 3. Reich wurden die Konsumgenossenschaften aufgelöst.

Nach Beendigung des 2. Weltkrieges wurden sie auf Anordnung der sowjetischen Alliierten auf dem Gebiet der späteren DDR am 18.12.1945 erneut ins Leben gerufen.7

     

Verwaltungsstruktur8

 

Konsumgenossenschaftsverband (KGV)
|

Verband der Konsumgenossenschaften der DDR (VdK)
|                                                    |

Bezirksverbände der Konsumgenossenschaften
        |                |

                     |

Konsums

23 größere konsumgenossen-
schaftliche Produktionsbetriebe

gemeinsames Konsum-, Handels- und Produktionsunternehmen “konsument”

zentrale Wirtschaftsvereinigung für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln

 

Konsum

Das Wort kommt aus dem Italienischen  consumo. Es bedeutet “Verbrauch”.

Eine Verkaufsstelle der Konsumgenossenschaft wurde “Konsum” genannt.5

     

“konsument”-Warenhäuser

Signet der ''konsument''-Warenhäuser, in: Meyers Neues Lexikon, 2., völlig neu erarbeitete Auflage in 18 Bänden, Bd. 8, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1974, S. 15, s.v. ''konsument-Warenhäuser''.

Die Warenhäuser, die zusammen mit dem konsumgenossenschaftlichen Versandhaus und wichtigen Produktionsbetrieben das Zentrale Konsum-Handels- und Produktionsunternehmen “konsument” mit Sitz in Karl-Marx-Stadt darstellten, zählten aufgrund ihrer großflächigen Versorgungsfunktion sowohl für die Städte als auch die Dörfer nicht zu den regionalen Konsumgenossenschaften.

Sie unterstanden direkt dem zentralen Führungsorgan des Konsumgenossenschaftsverbandes  KGV, dem Verband der Konsumgenossenschaften der DDR  VdK.6

     

KAUFHAUS

Das Kaufhaus bot auf großer Verkaufsfläche vor allem Industriewaren verschiedener Branchen an.

Kaufhäuser befanden sich vorrangig in industriellen Ballungsgebieten und mittelgroßen Städten.9

 

KAUFHAUSVERBAND

Mehrere Kaufhäuser bildeten in einem abgegrenzten Marktgebiet, meistens einem Bezirk, einen Kaufhausverband. Dieser stellte einen Handelsverband dar.

Als Kaufhausverbände sind zu nennen:

Verband volkseigener Kaufhäuser “Magnet” mit Sitz in Karl-Marx-Stadt (Zwickau), und der Verband der Konsum-Textil- und Bekleidungshäuser Berlin, Abk. “Kontex”-Kaufhäuser.10

 

Exquisit- und DelikatlAden

In den 1970er Jahren stiegen auf dem Weltmarkt die Preise, so daß die DDR zum Einkauf ausländischer Güter nicht ausreichend Devisen besaß. Dadurch verschärfte sich die Wirtschaftslage der DDR.

Um den Bedürfnissen der Bevölkerung einigermaßen gerecht zu werden, wurden seit 1978 in Großstädten Verkaufsstellen eingerichtet, die neben einheimischen Produkten auch Güter aus nichtsozialistischen Wirtschaftsgebieten (NSW) führten. Sie boten Waren an, die man in den Regalen anderer Geschäfte vergeblich suchte. Allerdings waren die Preise sehr hoch, so daß die Produkte nicht für jeden erschwinglich waren. So kostete eine Dose Ananasstückchen, die in der Bundesrepublik bereits für 1 DM erhältlich war, in der DDR 8 M.

Delikatläden verkauften Lebensmittel, z.B. den schokoladigen Brotaufstrich “Nudossi”, feine Wurstwaren und Obstkonserven.

Das Sortiment von Exquisitläden umfaßte Textilwaren, d.h. Ober- und Unterbekleidung, Feinstrumpfhosen, Schuhe und Accessoires.

 

INTERSHOP

“Sie entwickelten sich zu Tempeln einer gesamtdeutschen und systemübergreifenden Konsumideologie und trugen entscheidend zur Paralyse des real existierenden Sozialismus bei. Die mühsam eingepaukten Parolen vom “verfaulenden Kapitalismus” brachen angesichts ihrer bunten Warenwelt in sich zusammen. Wirklich verfault roch es im volkseigenen Obst- und Gemüsehandel, und zwar selbst dann noch, wenn alle Waren aus den Regalen verschwunden waren. Im Intershop dagegen duftete es überwältigend nach süßlich-parfümierten Reinigungsmitteln, Waschpulver und Seifen, untermischt mit dem herben Duft von frischgeröstetem Kaffee und dem aufregenden Geruch der nagelneuen Hochglanz-Werbe-Broschüren und Verpackungen. Diese Verbindung war einmalig und unnachahmlich. Schon die kleinen Kinder in der DDR lernten, daß es zweierlei Sorten Geschäfte gab, in denen man mit unterschiedlichem Geld einkaufen mußte.”11

Intershop-RechnungDie ersten Läden entstanden 1955 in den Hafenstädten Rostock und Wismar. Kunden waren Schiffreisende und Matrosen, denen man neben Reiseartikeln auch Süßigkeiten und Tabak verkaufte.

1962 entstand die Zentral-Kommerz GmbH. Es eröffneten weitere Geschäfte, die auf Flughäfen, Transitstrecken und in Hotels für ausländische Besucher ihre Ware anboten.

Die Läden erkannte man bereits von weitem. Sie wurden meist in Wellblechcontainern eingerichtet, deren Fenster vergittert waren. Dadurch hatte man schon beim Betreten des Intershops das Gefühl, etwas zu tun, was geduldet, aber nicht gern gesehen wurde. Außerdem konnte von der Polizei der Ausweis kontrolliert und der Besitz von Devisen bestraft werden. Deshalb war es bis zur Aufhebung dieser Bestimmungen im Jahr 1974 ein Risiko, einen Intershop zu betreten.

Am 7.12.1976 entstand die “Forum HmbH”. Sie kaufte die Waren ein, bestimmte die Preise und beanspruchte die Einnahmen.12

Verkauft wurden nun nicht mehr nur Nahrungs- und Genußmittel, sondern auch Kleidung und Elektronik. In den Großstädten Berlin und Leipzig entwickelten sich manche Intershops zu kaufhausähnlichen Einrichtungen.

Viele verkaufte Produkte stammten aus der Gestattungsproduktion. Westliche Firmen nutzten die preisgünstigen Produktionsmöglichkeiten in der DDR und bezahlten dafür zum Teil in Naturalien.

Auf diese Weise waren manchmal hochwertige Westprodukte wie z.B. Salamander-Schuhe in den Geschäften der DDR erhältlich.13

Forumscheck, 1979

 

 “Geschenkdienst- und Kleinexport GmbH GENEX”

Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde am 20.12.1956 gegründet. Ursprünglich war es ausschließlich für Kirchengemeinden zuständig.

Bundesdeutsche konnten Waren wie Fernsehgeräte, Möbel, Haushaltsgeräte, aber auch Fahrzeuge und Bungalows aus einem Katalog bestellen, die ihren Verwandten oder Freunden in der DDR geschickt wurden.

Aber auch wenigen DDR-Bürgern, die Devisen besaßen, war es möglich, Waren zu bestellen.14

GENEX-Katalog aus dem Jahr 1980, Einband

 Fußnoten:

1 Handelsorganisation, in: Meyers Neues Lexikon Bd. 6, 2. völlig neu erarb. Aufl., Leipzig 1973, S. 111.
2 ebd.
3 Kaufhalle, in: Meyers Neues Lexikon Bd. 7, 2. völlig neu erarb. Aufl., Leipzig 1973, S. 414.
4 Kaufhallenverband, ebd.
5 Konsum, in: Meyers Neues Lexikon Bd. 8, 2., völlig neu erarb. Aufl., Leipzig 1974, S. 15.
6 “konsument”-Warenhäuser, ebd.
7 Konsumgenossenschaft, ebd.
8 ebd.
9 Kaufhaus, in: Meyers Neues Lexikon Bd. 7, S. 414.
10 Kaufhausverband, ebd.
11 Wolle, Stefan, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR. (1971-1989), Bonn 1998,
S. 75.
12 ebd.
13 ebd., S. 76.
14 ebd., S. 77.